Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz der Daten unserer Besucher:innen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Informationen auf unserem deutschsprachigen Bildungsblog zum Thema Investieren in Startups erfassen, verwenden und schützen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie den hier beschriebenen Praktiken zu.
Erfasste Informationen
1. Persönliche Informationen
Wenn Sie unseren Blog nutzen, können wir persönliche Informationen erfassen, die Sie freiwillig bereitstellen, z. B. Name, E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten. Dies erfolgt z. B. beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über bereitgestellte Formulare.
2. Nutzungsdaten
Wir erfassen anonymisierte Daten über die Nutzung der Website, z. B. Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Artikel und Zeitpunkt der Besuche. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Bildungsinhalte gezielter bereitzustellen.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unser Blog verwendet Cookies, um Präferenzen zu speichern und die Nutzung zu analysieren. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren oder deaktivieren, was jedoch die Funktionsweise bestimmter Seiteninhalte einschränken kann.
Verwendung der Informationen
1. Bereitstellung und Optimierung von Bildungsinhalten
Die erfassten Daten werden genutzt, um Artikel, Leitfäden und Analysen zu Startup-Investitionen besser auf die Bedürfnisse unserer Leser:innen zuzuschneiden. Dies umfasst auch technische Einordnungen von KI-Technologien, die im Start-up-Umfeld relevant sind.
2. Kommunikation
Kontaktdaten können verwendet werden, um Newsletter oder Informationen zu neuen Bildungsinhalten zu versenden. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
3. Analysen und Forschung
Anonymisierte Nutzungsdaten unterstützen uns bei der Analyse von Leserpräferenzen, der Strukturierung von Inhalten und der Verbesserung technischer Darstellungen von Marktdaten und KI-Anwendungen. Diese Analysen dienen ausschließlich der Bildungsoptimierung.
4. Rechtliche Verpflichtungen
Wir können Informationen verwenden, um gesetzlichen Pflichten nachzukommen oder unsere Rechte zu schützen. Dabei erfolgt eine Weitergabe nur im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Weitergabe und Offenlegung
1. Drittanbieter
Externe Dienstleister können zur technischen Unterstützung oder Analyse herangezogen werden. Diese Anbieter sind verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
2. Geschäftliche Übergänge
Im Falle von Unternehmensfusionen, -übernahmen oder Verkauf von Vermögenswerten können personenbezogene Daten auf den Rechtsnachfolger übertragen werden. Nutzer:innen werden über solche Änderungen informiert und haben entsprechende Optionen.
3. Gesetzliche Anforderungen
Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte dient. Dies umfasst auch den Schutz der Sicherheit unserer Website und der Nutzer:innen.
Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu schützen. Trotz dieser Vorkehrungen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren, daher empfehlen wir sichere Passwörter und den vorsichtigen Umgang mit Ihren Daten.
Rechte der Nutzer:innen
1. Zugriff und Korrektur
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Korrektur zu verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Informationen unvollständig oder fehlerhaft sind.
2. Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
3. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen, z. B. bei Streitigkeiten über deren Richtigkeit oder Einwendungen gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.
4. Datenübertragbarkeit
Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern, um sie ggf. einem anderen Dienstleister zu übermitteln.
5. Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing oder andere Zwecke widersprechen. Wir werden Ihren Widerspruch berücksichtigen, soweit keine rechtlich zwingenden Gründe zur Verarbeitung bestehen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie kann angepasst werden, um geänderten rechtlichen Anforderungen oder der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebots gerecht zu werden. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die weitere Nutzung des Blogs gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verwendung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte über die auf der Kontaktseite angegebenen Informationen.
Hinweis: Dieser Blog ist ein Bildungsangebot zum Thema Investieren in Startups. Inhalte dienen ausschließlich Lern- und Informationszwecken; es werden keine Handlungsaufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gegeben.